Nachhaltigkeit und CSR

Unsere Verantwortung

Das Engagement für die Gesellschaft, für die Umwelt, für eine gesunde und sichere Arbeitswelt sowie Gesetzestreue sind für uns elementarer Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Als Teil der Gesellschaft tragen wir Verantwortung für die heutigen uns zukünftigen Generationen.

Als Familienunternehmen stellen wir uns dieser Verantwortung  und gehen unseren Weg Schritt für Schritt um unseren Kindern und allen nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt und Zukunft zu hinterlassen.

Umwelt und Ökologie

  • Erneuerbare Energien

    Ein Aspekt der Nachhaltigkeit auf welche wir als elektrotechnisches Unternehmen starken Wert legen, ist die Nutzung von erneuerbaren Energien. Zu diesem Zweck haben wir auf unserem Firmengebäude mehrere Photovoltaik-Anlagen installiert, deren Stromertrag wir zu überwiegenden Anteil selbst nutzen und somit CO2-Emissionen im Vergleich zum Verbrauch von „konventionellem Strom“ einsparen.
    Daneben benutzen wir zum Heizen unsers Firmengebäudes primär eine Wärmepumpe und sparen so nicht nur natürliche Ressourcen wie Gas oder Öl, sondern reduzieren auch beim Heizen unseres Firmengebäudes den Ausstoß von CO2 nachhaltig. Insbesondere da wir den Strom für die Wärmepumpe – zumindest anteilig – durch unsere eigene Photovoltaik-Anlagen erzeugen. Daneben verfügen wir über eine Regenwasserzisterne und Nutzen das so gewonnene Wasser als Betriebs- und Nutzwasser.

  • Papierlose Prozesse

    Digitale Prozesse bedeuten weniger Papier, weniger Toner. Dies ist gut für die Umwelt da natürliche Ressourcen geschont werden, aber auch gut für das Unternehmen. Denn digitale Prozesse sparen nachweislich auch Kosten. Zudem fallen monotone Tätigkeiten wie das Ablegen und Suchen von Belegen weg.

    Die KSV nutzt bereits heute an vielen Stellen digitale Prozesse. So versenden wir Angebote, Auftragsbestätigungen  und Rechnungen fast ausnahmslos elektronisch im PDF-Dokument. Und im Einkauf setzen wir sehr stark auf elektronische Datenaustauschformate wie EDI (englisch: electronic data interchange) um mit unseren Lieferanten Belege auszutauschen.

    Aber auch intern versuchen wir die Nutzung von Papier so gut wie möglich zu vermeiden, sei es durch eine nahezu papierlose Buchhaltung durch Nutzung elektronischer Prüf- und Freigabeprozesse oder durch die Nutzung digitaler Lösungen im Bereich der Produktion und Qualitätssicherung.

  • Smartes Firmengebäude

    In unserem gesamten Firmengebäude und den Produktionshallen wird der Energieverbrauch über eine Gebäudeleittechnik erfasst und gesteuert. Hierzu wird fortlaufend die jeweilige Raumtemperatur erfasst und ausgewertet und mit den Sollwerten und Wetterprognosen abgeglichen. Auf Basis dieser Informationen steuert die zentrale Leitstelle die Heiz- und Lüftungskomponenten der einzelnen Gebäudebereich individuell an.

    Zusätzlich sind viele Sozialbereiche wie Küchen, Kantine, etc. mit Präsenzmeldern ausgestattet, welche gezielt die Beleuchtung dieser Bereiche dimmen oder ausschalten. Und in den Fertigungshalen sowie in den Büro nutzen wir eine Konstantlichtregelung mit Präsenzmelder. Dies schafft nicht nur ideale Arbeitsverhältnisse – da immer nur die wirklich benötigte Menge Kunstlicht zugemischt wird, sondern hilft auch Energie zu sparen.

Gesellschaftliches Engagement

  • Children for a better word e.V.

    Die Kinderhilfsorganisation CHILDREN FOR A BETTER WORLD mit Sitz in München wurde 1994 von Gabriele Quandt und Dr. Florian Langenscheidt gemeinsam mit 30 engagierten Persönlichkeiten aus allen gesellschaftlichen Bereichen gegründet. Der Verein fördert Projekte im In- und Ausland und hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in Not zu verbessern und selbst Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen.

    Der ehemalige geschäftsführende Gesellschafter der KSV, Herr Jochen Kortmann, ist eines der Gründungsmitglieder des Vereins – daher rührt eine enge Verbindung zwischen CHILDREN FOR A BETTER WORLD und der KSV.

    Mehr unter: www.children.de >>

  • Jugend forscht

    In unseren vielfältigen Projekten wird immer wieder deutlich, dass wir darauf angewiesen sind, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Gleichzeitig stehen wir in Deutschland vor einer demographischen Herausforderung. Umso wichtiger ist es für uns als technisch geprägtes Unternehmen frühzeitig Kinder und Jugendliche für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern und frühzeitig Talente zu entdecken.

    JUGEND FORSCHT ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb im MINT-Bereich! Wir unterstützen regelmäßig den Regionalwettbewerb Remagen sowohl finanziell als auch durch ehrenamtliche Mitarbeit unseres Geschäftsführers Andreas Frink in der Jury – angetrieben durch die Faszination, Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern.

    Mehr unter: www.jugend-forscht.de >>

  • Kinderkrebsstation Kemperhof

    In der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie im Kemperhof können Kinder und Jugendliche mit Krebs- und angeborenen Bluterkrankungen behandelt werden. Sie ist eine von nur zwei Kliniken in Rheinland-Pfalz für solche Behandlungen. Das Altersspektrum der behandelten Patienten reicht vom Frühgeborenen bis an den Übergang zur Volljährigkeit. Dabei ist es das Ziel der Klinik, den Kindern und Jugendlichen einen möglichst altersgerechten Aufenthalt und bspw. durch die Clown-Doktoren eine Abwechselung vom Klinikalltag zu bieten. Daneben soll es aber auch den Eltern ermöglicht werden, bspw. durch kostenfreien Elternwohnungen, während der Behandlung in der Nähe Ihrer Kinder zu bleiben.

    Wir unterstützen die Arbeit der Kinderkrebsstation des Kemperhof sowie der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. regelmäßig durch Spenden um den betroffenen Kindern und Jugendlichen eine möglichst gute und angenehme Zeit im Krankenhaus zu ermöglichen.

    Mehr unter: www.gk.de >> oder www.eikkk.de >>

  • Bunter Kreis Rheinland e.V.

    Der Bunter Kreis Rheinland e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt Familien mit einem chronisch, schwerstkranken oder frühgeborenen Kind im Alltag zu unterstützen. Kernanliegen des Vereins ist es, den Familien den Übergang von der Krankenhausbehandlung in die ambulante Betreuung einfacher zu gestalten und einen möglichst fließenden Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung zu ermöglichen. Daneben sollen die betroffenen Familien auch langfristig begleitet und durch ein Betreuungsnetzwerk im Alltag eine umfassende familienorientierte Unterstützung erfahren.

    Als Familienunternehmen unterstützen wir den Bunter Kreis Rheinland e.V. gerne durch regelmäßige Spenden in seiner Arbeit für die betroffenen Familien und die Gesellschaft.

    Mehr unter: www.bunterkreis.de >>

Arbeitswelt und Ausbildung

  • Wir bilden aus

    Das Thema Aus- und Weiterbildung ist uns als Familienunternehmen ganz besonders wichtig. Für uns als Unternehmen sind gut ausgebildete Fachkräfte enorm wichtig – aber auch für den Auszubildenden ist eine klassische Berufsausbildung oder gegebenenfalls ein Duales Studium, also eine Kombination aus Berufsausbildung und Studium eine hervorragende Investition in die Zukunft. Denn: Fachkräfte werden überall gesucht – heute und garantiert auch in der Zukunft!

    Entsprechend bieten wir jungen Menschen Jahr für Jahr die Möglichkeit, bei uns eine technische oder eine kaufmännische Ausbildung zu beginnen oder ein Duales Studium in technischer oder kaufmännischer Fachrichtung zu absolvieren und im Anschluss in unserem Unternehmen weiter zu arbeiten.

    Sie suchen weitere Informationen? Schauen Sie sich unsere Azubi-Broschüren zu unseren Ausbildungsberufen an oder schreiben Sie uns gerne an ausbildung@ksv-koblenz.de

    • Azubi-Broschüre „Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)“ >>
    • Azubi-Broschüre „Industriekaufmann (m/w/d)“ >>
    • Azubi-Broschüre „Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)“ >>
    • Azubi-Broschüre „Technischer Systemplaner (m/w/d)“ >>
  • Duales Studium

    Duale Studiengänge verbinden die praxisnahe berufliche Qualifizierung mit einem Studium. Damit erreichen die Studierenden eine Ausbildung auf hohem Niveau, die Praxis mit theoretischem Wissen verbindet. Unter dem Dach der dualen Hochschule Rheinland-Pfalz findet sich eine Vielzahl an dualen Studiengängen – und damit eine hervorragende Anlaufstelle für interessierte Jugendliche! Sie finden hier fachliche Unterstützung und Knowhow rund um das Thema Duales Studium.

    Als Unternehmen aus der Region ist es für uns selbstverständlich, dass wir im Unternehmen die Möglichkeit eines Dualen Studiums anbieten und mit der Duale Hochschule Rheinland-Pfalz zusammenarbeiten. Wir bekommen so genau die Nachwuchskräfte, die wir brauchen!

    Sie möchten sich über die Möglichkeiten eins dualen Studiums in der KSV informieren? Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.karriere.ksv-koblenz.de/dualesstudium oder schreiben Sie uns an ausbildung@ksv-koblenz.de

    Mehr auch unter: www.dualehochschule.rlp.de >>

  • Kooperationen mit Hochschulen

    Die Studiengänge der Elektrotechnik oder der Betriebswirtschaft sind für uns von besonderer Bedeutung. Einerseits, weil an den Hochschulen wertvolle Entwicklungsarbeit geleistet wird, auf der anderen Seite braucht ein Unternehmen wie wir immer wieder gut ausgebildeten Nachwuchs. Da liegt es nah, dass wir uns engagieren und Unterstützung bieten, wo wir nur können – aufgrund der regionalen Nähe kooperieren wir sehr stark mit den Hochschulen Koblenz und Remagen.

    Wir ermöglichen Studierenden gerne die Möglichkeit Ihre Praktika in unserem Unternehmen zu absolvieren und bieten Bachelor- und Masterarbeiten an. Unsere Mitarbeiter unterstützen die Studierenden intensiv und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

    Sie sind auf der Suche nach einem Praktikumsplatz oder möchten eine Bachelor- oder Masterarbeiten in unserem Unternehmen schreiben? Schreiben Sie uns einfach an unter ausbildung@ksv-koblenz.de.

    Mehr erfahren: www.hs-koblenz.de >>

  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Wir nehmen die Fürsorge für unsere Mitarbeitenden ernst. Aus diesem Grund haben wir uns vor einigen Jahren dazu entschieden ein vollumfängliches Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement einzuführen. Dieses Management-System haben wir auch durch die Berufsgenossenschaft als objektiven Dritten zertifizieren lassen.

    Neben dem eigentlichen Arbeitsschutz  mit dem Ziel die Gefährdungen bei der Arbeit so weit wie möglich zu reduzieren, legen wir als KSV auch einen starken Fokus auf die Gesundheitsförderung für unsere Mitarbeitenden. Hierzu bieten wir regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen, Impftermine oder Gesundheitstage und weitere Events wie Ausflüge oder Wanderungen an. Zudem nahmen wir regelmäßig als „Team KSV“ an Sportevents teil, bspw. am münz Firmenlauf.

    Mehr erfahren: www.ksv-koblenz.de/management-system >>

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihr Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren